Zu meiner Person
Meine Arbeitsweise
In meiner Arbeit mit meinen Klient:innen ist es mir wichtig, einen Raum zu schaffen, an dem Menschen sich vertrauensvoll öffnen können. Schmerzhafte Emotionen dürfen und sollen ihren Platz haben, bei gleichzeitiger Beachtung aller Ressourcen, die Menschen mitbringen oder die im Verborgenen entdeckt werden können.
Ich arbeite strukturiert und auf wissenschaftlicher Basis. Meine beraterische und therapeutische Arbeit untermauere ich oft mit neurowissenschaftlichen und psychologischen Erkenntnissen, d.h. ich erkläre und zeige Ihnen, was in Ihrem Gehirn passiert, welche psychischen Vorgänge in Ihrem Körper ablaufen und verbinde so die Welt des Wissens mit der Welt des Fühlens. Das gemeinsame Gespräch ist genauso ein Werkzeug meiner Arbeit wie das Gestalten und Üben im Raum oder mit Hilfsmitteln.
Das Ziel meiner Arbeit ist es, dass meine Klient:innen sich selbst besser verstehen können, um auf dieser Basis ihr ganz eigenes Repertoire an Gefühlen, Kognitionen und Verhaltensweisen um hilfreiche neue Ideen zu erweitern.
In meiner Arbeit erlebe ich mich als authentisch, offen und empathisch. Bei mir darf geweint aber auch gelacht werden. Mir ist wichtig, dass Sie bei mir erleben, dass Sie einem echten Menschen gegenüber sitzen und nicht einer „therapeutischen Maske“. Von hoher Bedeutsamkeit ist für mich, dass Sie sich bei der gemeinsamen Arbeit gut und sicher aufgehoben fühlen, deshalb ist ein wichtiger Fokus meiner Arbeit die Beziehungsgestaltung und im Verlauf die immer wieder kehrende Herstellung von Sicherheit, die es braucht, um sich schwierigen Themen vertrauensvoll und zuversichtlich zuzuwenden.
Ich bin dankbar für das Vertrauen meiner kleinen und großen Klientinnen und freue mich, deren so beachtliche Entwicklung miterleben und bereichern zu dürfen.
Beruflicher Werdegang
Neben dem Studium der Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München begann ich in München, Köln und Bonn Psychologie zu studieren und erwarb dort erst den Bachelor of Science, 2017 dann noch einen weiteren, nachfolgenden Hochschulabschluss, den Master of Science. In meinem Studium fokussierte ich mich vor allem auf klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie.
“Mein Herz schlägt für die Fragen: Was braucht ein Mensch, um gesund groß zu werden? Was benötigt er, um selbstsicher und zufrieden seinen Weg zu gehen und was hilft, wenn Entwicklung auch mal schwer und steinig wird?”
Nach dem Studium begann ich an zwei Hochschulen als Dozentin zu arbeiten. Sowohl an der Lehre als auch an der Betreuung von Abschlussarbeiten und Forschungsprojekten mit jungen Student:innen hatte ich viel Freude. Parallel dazu war ich bis 2022 in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig und arbeitete dort mit jungen Patienten und Patientinnen und ihren Familien. Neben meiner Arbeit absolvierte ich eine mehrjährige therapeutische Weiterbildung in einem wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren, der Systemischen Therapie, an einem Essener Therapie-Institut.
In den letzten 4 Jahren habe ich zwei wundervolle Töchter zur Welt gebracht und groß gezogen und währenddessen begonnen, in eigener Praxis selbstständig zu arbeiten. Ich biete psychologische Beratung & Systemische Therapie an und freue mich, mit so vielen, unterschiedlichen Menschen in engen Kontakt zu stehen, Vertrauen geschenkt zu bekommen und Lebenswege begleiten zu dürfen. Es macht mich stolz zu sehen, wie meine Klient:innen ihre Herausforderungen meistern, ihre Ressourcen stärken und selbstbestimmter ihren Weg fortsetzen.
Weiterbildungen
Fundierte Ausbildung, kontinuierliche Weiterbildung und spezialisierte Fortbildung sind die Basis für meine Arbeit und ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung in meinem Berufsfeld, in dem mir Menschen ihr Vertrauen schenken und auf hohe Qualität, Sicherheit und Kompetenz angewiesen sind.
Die wichtigste Basis meines Arbeitens ist mein mehrjähriges wissenschaftliches Hochschul-Studium der Psychologie. Danach folgten Weiterbildungen in Personenzentrierte Gesprächstherapie am INeKo-Institut an der Universität zu Köln und eine mehrjährige Weiterbildung in Systemischer Therapie am Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung (Ifs) in Essen.
Ich bilde mich kontinuierlich im Rahmen von Fortbildungen z.B. zu Themen wie Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter und bei Erwachsenen, sowie im Rahmen von Supervisionen und Intervisionen weiter.

Kontakt aufnehmen
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Erstgespräch vereinbaren?
Erstgespräch anfragen